Ausbildung der Ausbilder AdA m/w/d

IHK geprüft zum Ausbilderschein

Du möchtest dich auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung vorbereiten und an Ausbildungen mitwirken? Du bist vielleicht jetzt schon im Unternehmen für die Betreuung von Auszubildenden mitverantwortlich bzw. hast sogar schon Azubis in deiner Abteilung?

Absolviere jetzt unseren Kurs zum Ausbilderschein und bereite dich auf die IHK-Prüfung vor!

Live Online Unterricht

Jeder Unterricht findet Live Online statt, flexibel lernen, zeitlich & örtlich.

Start jederzeit möglich

Starte deine Weiterbildung, wann es für dich passt.

Lerntempo

Individuell an deine Situation anpassbar durch unser System.

1:1 Betreuung

Wir sind 7 Tage die Woche für dich persönlich da.

Lernen per App

Eine eigene BildungsRiese App zum lernen von jedem Ort der Welt.

Fachdozenten

Trainerteam aus IHK-Prüfer und Industriemeister.

Wissenstest

Wir haben ein bewährtes Konzept, damit du deine Prüfungen bestehst.

Mit unserem Kurs zum Ausbilderschein gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) erwirbst du wertvolle berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten, die du als kompetenter Ausbilder in Unternehmen und für die AdA-Prüfung benötigst.

Für die Betreuung von Auszubildenden in Unternehmen ist laut Berufsbildungsgesetz (BBiG) der Nachweis der arbeitspädagogischen Eignung zu erbringen. Diese wird durch die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erbracht.

Der hierfür erforderlichen Kurs zum Ausbilderschein kannst du flexibel neben dem Beruf bei uns absolvieren!

Kursdauer

Bestimme dein Lerntempo selbst z.B.:

4 Wochen

8 Wochen

12 Wochen

Wir begleiten Dich individuell bis zur erfolgreichen Prüfung

Die Unterrichte starten monatlich neu und du kannst jeden Tag starten

Lernfeld A

Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung Planen

Lernfeld B

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

Lernfeld C

Ausbildung durchführen

Lernfeld D

Ausbildung abschließen

Praxis

Training von Unterweisungen inkl. Festellung der Prüfungsreife

Prüfung

Wir führen mit dir Prüfungssimulationen durch und geben dir praxisnahe Hinweise für ein erfolgreiches bestehen.

Der AdA-Schein verschafft dir das Handwerkszeug für eine Tätigkeit als Ausbilder in Unternehmen.

Du lernst in der AdA Ausbildung, wie du Auszubildenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktisches Know-how vermittelst, wie der Ablauf einer betrieblichen Ausbildung geregelt ist und erhältst zudem fundierte Kenntnisse darüber, wie Auszubildende zum erfolgreichen Abschluss geführt werden. Die Organisation einer betrieblichen Ausbildung gehört dabei ebenso zu den Grundlagen wie pädagogische und didaktische Kenntnisse als methodisches Basiswissen und arbeitspädagogischen Fertigkeiten.

Wir beantworten gerne deine Fragen und finden gemeinsam heraus, wie wir dich unterstützen können.

Starte jetzt für nur 549,- € !

Start sofort möglich, flexibel zum Ausbilderschein mit 1:1 Betreuung.

zzgl. Prüfungsgebühren der IHK

Deine Vorteile bei uns

Fachdozenten mit dem neuesten Wissensstand der Branche und Innovative Lehrmethoden sind ebenso wichtig für uns!

Unverbindlich und unkompliziert

Du hast noch Fragen, ob es die richtige Weiterbildung für dich ist, ob du alle Kriterien erfüllst oder wie die Förderung abläuft? Wir unterstützen dich von Anfang an!

Häufige Fragen:

Was ist der Ausbilderschein und warum brauche ich ihn?

Der Ausbilderschein (nach AEVO) berechtigt dich, in deinem Unternehmen offiziell Auszubildende anzuleiten und zu betreuen. Er ist Pflicht, wenn du als Ausbilder tätig sein möchtest. Gleichzeitig steigerst du damit deine Karrierechancen, da Unternehmen gezielt nach Mitarbeitern mit Ausbildereignung suchen.

Wer kann den Ausbilderschein machen?

Grundsätzlich kann jeder mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Berufserfahrung teilnehmen. Ob du Facharbeiter, Meister, Techniker oder Quereinsteiger bist, der Ausbilderschein ist für viele Berufsgruppen offen.

Wo kann ich meinen Ausbilderschein machen?

Bei uns wirst du nicht nur zum/zur Ausbilder/-in ausgebildet, sondern auch perfekt auf die bevorstehende Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer IHK vorbereitet.

Wie lange dauert der Kurs?

Das hängt von deinem Lernstil und der verfügbaren Zeit ab. Bei uns kannst du flexibel wählen:

  • 4 Wochen, 8 Wochen, 12 Wochen, die Dauer besprechen wir individuell
Wer darf mit dem Ausbilderschein nach AEVO ausbilden?

Ausbilden darf nur, wer persönlich und fachlich geeignet ist. Darüber hinaus dürfen Auszubildende nur eingestellt werden, wenn die Ausbildungsstätte betrieblich nach Art und Einrichtung geeignet ist und die Zahl der Auszubildenden in einem angemessenen Verhältnis zur Zahl der Beschäftigten Fachkräfte steht.

Was darf ich ausbilden mit dem Ausbilderschein?

Als angehender Ausbilder bist du also nicht nur zuständig für die Vermittlung von Fachwissen bzw. die Auswahl, Einstellung oder Beurteilung von Auszubildenden. Alle Ausbilder, egal in welchem Beruf sie ausbilden, erziehen ihre Auszubildenden zur Arbeit. Die Erziehung zum Beruf erfolgt dann je nach Berufsfeld unterschiedlich. Eine Qualifikation nach AEVO, also der AdA-Schein bzw. Ausbilderschein, ist deshalb für alle Berufe anwendbar! Außerdem kannst du mit diesem Nachweis der berufs- und arbeitspädogogischen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten deutschlandweit ausbilden. Dabei ist es egal, bei welcher Kammer, also ob IHK, HWK etc. du die AEVO-Prüfung erfolgreich abgelegt hast und wann das war.

Was lerne ich im Kurs?
  • Rechtliche Grundlagen der Ausbildung
  • Ausbildungsplanung und Organisation
  • Methoden zur Wissensvermittlung
  • Kommunikation & Motivation von Auszubildenden
  • Vorbereitung auf die praktische Unterweisung
Wie läuft die Prüfung ab?

Die IHK-Prüfung besteht aus zwei Teilen:

  1. Schriftliche Prüfung (Multiple Choice, ca. 18 Minuten)
  2. Praktische Prüfung (Präsentation oder Unterweisung + Fachgespräch)

Unser Kurs bereitet dich gezielt darauf vor, damit du sicher und souverän bestehst.

Welche Vorteile habe ich durch den Ausbilderschein?
  • Offiziell Auszubildende betreuen dürfen
  • Mehr Verantwortung im Job übernehmen
  • Höhere Chancen auf Beförderung und Gehalt
  • Bessere Positionierung auf dem Arbeitsmarkt
  • Stärkung Ihrer pädagogischen und kommunikativen Fähigkeiten